Das Institut für Engagementförderung bietet am 25.11.2021 um 18:30 Uhr ein spannendes Online-Seminar an:
Bei der Planung und Organisation ehrenamtlicher Arbeit geht es neben der Gewinnung von engagierten Menschen auch um das genaue Hinsehen: Was hindert Interessierte daran, tatsächlich mitzumachen? Welche Hürden sind vorhanden, vielleicht ohne dass sie immer auf den ersten Blick zu erkennen sind?
Das Seminar stellt sechs Kriterien vor, anhand derer jedes denkbare ehrenamtliche Arbeitsfeld angeschaut werden kann. Niedrigschwelligkeit wird dadurch umfangreicher verstanden als lediglich unter den bekannten Aspekten Zeitumfang und Regelmäßigkeit des Engagements.
Im Seminar geht es auch um konkrete Möglichkeiten zur Anpassung von Arbeitsbereichen und um weiterreichende Überlegungen: Wie engagementfreundlich sind wir im Hinblick auf Niedrigschwelligkeit als Einrichtung, Verein oder Kirchengemeinde?
Das Seminar eignet sich für alle, die ehrenamtlich oder hauptamtlich in einer Einrichtung, Kirchengemeinde oder einem Projekt für freiwilliges Engagement verantwortlich sind bzw. ehrenamtliche Arbeit organisieren und koordinieren.
Anmelden könnt Ihr Euch bis zum 22.11.2021 unter info(at)ife-hamburg.de
Kosten: 10 € / 20 € für Hauptamtliche aus nichtkirchlichen Einrichtungen
Weitere Informationen unter: https://www.ife-hamburg.de/seminare/freiwilligenkoordination-und-freiwilligenmanagement/332-ehrenamtliche-aufgaben-niedrigschwellig-gestalten-online