17.09.2025
Fortbildung: Freiwilligenmanagement 2026 (mit Zertifikat)
Engagement weiterentwickeln – strategisch vorgehen – Schlüsselfaktoren definieren
Fortbildung ab April 2026 mit Zertifikat
Wir möchten dich auf eine tolle Fortbildung des Institut für Engagementförderung im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost gemeinsam mit der Stiftung MitMenschlichkeit im Diakonischen Werk Hamburg aufmerksam machen:
Diese Fortbildung knüpft an die Erfahrungen aus der Freiwilligenkoordination an. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Freiwilliges Engagement passend für deine Einrichtung weiterentwickelt werden? Dafür gewinnst du zuerst einen Einblick in die wesentlichen Einflussgrößen (Mitarbeitende, Netzwerke, Ressourcen u.a.), die jede Organisation bestimmen. Du lernst Analyse-Instrumente kennen, mit denen du einzelne Bereiche deiner Organisation untersuchen und erklären kannst. Dies ermöglicht dir, eine Strategie zu entwickeln und Veränderungsprozesse anzustoßen. Schlüsselfaktoren für eine gelingende Umsetzung werden ebenso beschreibbar wie mögliche Hindernisse.
In Präsenz und Eigenarbeit werden Etappen des Freiwilligenmanagements auch anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Teilnehmende ein Zertifikat.
Was du aus der Fortbildung konkret mitnehmen kannst:
• Du kannst zentrale Rahmenbedingungen für Freiwilliges Engagement beschreiben und deren Auswirkungen auf die Freiwilligenarbeit in deinem Bereich nachvollziehbar begründen
• Du verfügst über praxistaugliche Instrumente, um diese Rahmenbedingungen zu erkennen, zu analysieren und sichtbar zu machen
• Du bist in der Lage, zusätzliche – zu deinen Fragestellungen passende – Analysewerkzeuge zu entwickeln
• Du hast das nötige Wissen, um Entwicklungsschritte in sinnvoller Abfolge zu planen und Veränderungsprozesse gezielt umzusetzen
Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Einrichtungen, Projekten und Kirchengemeinden, die über eine Ausbildung in Freiwilligenkoordination oder Vergleichbares verfügen.
TERMINE:
Drei Präsenzphasen: 21.+22.04.2026 | 23.+24.06.2026 | 22.+23.09.2026; an allen Tagen jeweils von 9:30 – 17:00 Uhr. Dazwischen Phasen selbstorganisierter Eigenarbeit und Abschluss-Hausarbeit nach der dritten Präsenzphase.
LEITUNG:
Helena Radman (Stiftung MitMenschlichkeit im Diakonischen Werk Hamburg)
Matthias Pregla (Institut für Engagementförderung im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost)
ORT:
Institut für Engagementförderung, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, Rockenhof 1,
22359 Hamburg-Volksdorf (U1 Volksdorf)
ANMELDUNG per E-Mail an info@ife-hamburg.de | Info_PDF zur Fortbildung