Wer sich für die intelligente und rückenschonende Art des Gemüseanbaus interessiert, ist am Freitag, 31. Mai, im Inselpark goldrichtig: Die stellvertretende Parkleiterin Janine Zirkel-Kamrath erläutert den inneren Aufbau der Hochbeete
Am 7. Mai 2024 sind wir von 10 bis 12 Uhr wieder mit einem Infostand in der Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47 a, 21073 Hamburg zu finden. Einmal im Monat beraten
Wie können Arbeitsbereiche für Ehrenamtliche attraktiv gestaltet werden? Was macht eine gute Begleitung von Ehrenamtlichen aus? Wie werden neue Freiwillige gewonnen? Wir möchten euch auf eine Online-Fortbildung zum Thema Freiwilligenkoordination
Wir haben tolle Neuigkeiten: Gemeinsam mit der Podcasterin Lena Çoban, Organisationsberaterin im Non-Profit Sektor und Expertin im Zusammenleben in Vielfalt, präsentieren wir die Mini-Podcast-Serie „Harburg rockt! Das 1x1 fürs Freiwilligenmanagement“.
Jetzt um den Annemarie Dose Preis für innovatives Engagement bewerben! Unter dem Motto „Faszinierend, was machbar ist“ verleiht der Hamburger Senat in diesem Jahr zum sechsten Mal den Annemarie Dose Preis
Vielfalt prägt und bereichert freiwilliges Engagement auf unterschiedlichste Art und Weise und zunehmend suchen Neu-Hamburger:innen mit eigener Migrationserfahrung ein passendes Engagement, u.a. um ihre Kompetenzen einzubringen, neue Kontakte zu knüpfen
Freiwilliges Engagement in Harburg ist Vielfalt. Das gilt für die Möglichkeiten wo und wie man sich engagiert. Genauso gilt das für die Menschen die sich im Hamburger Süden freiwillig engagieren.
Im Rahmen des beweglichen Harburger Adventskalenders können Interessierte bei uns "das fünfte Türchen" öffnen und einen Blick hinter die Kulissen unserer Freiwilligenagentur werfen. Passend zum Internationalen Tag des Ehrenamts veranstalten
In der Zusammenarbeit mit Freiwilligen trifft man auch auf Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vielleicht sind sie eigenwillig, gelegentlich wird die Arbeit gestört. Störungen der Interaktion lassen sich mit etwas Erfahrung
Freiwilliges Engagement sollte nicht exklusiv sein Menschen mit Behinderung gelten oft primär als Zielgruppe von freiwilligem Engagement und werden häufig nicht als mögliche Freiwillige angesehen. Auch in der Wissenschaft wird